Jürgen Dormann

deutscher Industriemanager; Verwaltungsratspräsident bei Metall Zug 2008-2013 und Sulzer 2009-2013; ab 1963 bei der Hoechst AG, 1986 im Vorstand und ab 1994 Vorstandsvorsitzender; Co-Konzernchef der Aventis 1999-2002 und an der Spitze des Aufsichtsgremiums 2002-2004; Verwaltungsratspräsident der ABB Asea Brown Boveri Ltd. 2001-2007, dabei von 2002 bis 2004 zugleich Konzernchef (CEO); Verwaltungsratsvorsitzender bei Adecco 2007/2008

* 12. Januar 1940 Heidelberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2011

vom 30. August 2011 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2019

Herkunft

Jürgen Dormann, ev., wurde am 12. Jan. 1940 als Sohn eines bremischen Kaufmanns in Heidelberg geboren und wuchs auch dort auf. Die Mutter entstammte einer Handwerkerfamilie

Ausbildung

Nach dem Abitur (1959) studierte D. Wirtschaftswissenschaften und Philosophie, zuerst 1959/1960 in Basel, wo er auch bei Karl Jaspers hörte, dann in Heidelberg, Köln, Berlin/West und Würzburg. Weitere Kurse besuchte er in Musik und Literatur. 1963 schloss er als Diplom-Volkswirt ab. In jungen Jahren war D. zudem ambitionierter Leichtathlet und Hockeyspieler.

Wirken

Aufstieg bei Hoechst

Aufstieg bei Hoechst1963 trat D. in die Hoechst AG in Frankfurt/Main ein. Der Chemie- und Pharma-Konzern war aus der 1863 in Hoechst gegründeten "Theerfarbenfabrik Meister, Lucius & Co.", die den rotvioletten Farbton Fuchsin herstellte, hervorgegangen. ...